In der Humanmedizin ist eine physiotherapeutische Behandlung in der Orthopädie, Neurologie bei geriatrischen Patienten und nach
chirurgischen Eingriffen zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und dem Aufbau der Muskulatur, nicht mehr wegzudenken.
Auch für unsere Vierbeiner ist die Physiotherapie eine wichtige Therapieform, die ein breites Band an Behandlungsmöglichkeiten umfasst.
Ziel ist die Wiederherstellung eines harmonischen Bewegungsablaufes, der Wiederaufbau der Muskulatur, die Vermeidung von Folgen der Schonhaltungen und die Linderung von Schmerzen ,mit der uns die
Möglichkeit gegeben wird, unserem Freund zu psychischer Ausgeglichenheit und Bewegungsfreude zurück zu verhelfen.
?mögliche Indikationen für eine physiotherapeutische Behandlung:
?Passive Bewegungstherapie
Es werden durch gezielte Griffe und Übungen Sehnen, Bänder und Gelenke mobilisiert. Dies führt zu einer vermehrten Produktion der Gelenkflüssigkeit, die gerade bei degenerativen Gelenkserkrankungen
stark abnimmt. So werden Schmerzen gelindert und das Tier gewinnt deutlich an Lebensqualität.
??Aktive Bewegungstherapie
Hierbei wird der Vierbeiner zu bestimmte Bewegungsabläufe angeregt, die dazu dienen, einen harmonischen Bewegungsablauf wieder herzustellen. Dadurch wird ihm geholfen, zu einem normalen Körpergefühl
zurückzufinden, das z.B. bei Lähmungen oder nach langer Schonhaltung bestimmter Gelenke beeinträchtigt ist. Zum Einsatz kommen u. a.
Isometrische Übungen, die gezielt Muskeln aktivieren und kräftigen.
??Massage
Durch eine Kombination aus verschiedenen Grifftechniken wird die Durchblutung und der Stoffwechsel des Tieres angeregt.
Je nach Ziel und Intensität kann die Massage entweder verspannte Muskeln lockern (= detonisierend) oder schwache Muskeln kräftigen (=tonisierend).
Sie wirkt zudem
Für mehr Beweglichkeit, Vitalität und Wohlbefinden Ihres Tieres
In der Humanmedizin ist die Physiotherapie bei orthopädischen, neurologischen und geriatrischen Patienten oder nach Operationen längst unverzichtbar.
Auch bei unseren Vierbeinern ist sie eine wertvolle Therapieform mit einem breiten Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten.
Ziel der physiotherapeutischen Behandlung ist es,
damit Ihr Tier zu Bewegungsfreude und innerer Ausgeglichenheit zurückfindet.
---
? Indikationen für eine physiotherapeutische Behandlung
---
? Passive Bewegungstherapie
Gezielte Griffe und sanfte Bewegungen mobilisieren Sehnen, Bänder und Gelenke.
Die Produktion von Gelenkflüssigkeit wird angeregt, was besonders bei degenerativen Erkrankungen hilfreich ist.
So werden Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert – das Tier gewinnt spürbar an Lebensqualität.
---
?? Aktive Bewegungstherapie
Hier wird der Hund zu gezielten Bewegungsabläufen motiviert, um einen natürlichen Bewegungsrhythmus wiederherzustellen.
Diese Übungen helfen, ein normales Körpergefühl zurückzugewinnen – besonders nach Schonhaltungen oder Lähmungen.
Zum Einsatz kommen unter anderem isometrische Übungen, die gezielt Muskeln aktivieren und kräftigen.
---
?? Massage
Durch die richtige Kombination verschiedener Grifftechniken wird die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt.
Je nach Ziel und Intensität kann die Massage
Sie wirkt außerdem
Wie beim Menschen sorgt eine Massage nicht nur für körperliches Wohlbefinden, sondern auch für tiefe Entspannung und seelische Balance.
Behandlungsdauer: ca. 20 Minuten
---
? Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage dient der Entstauung geschwollener Körperregionen (z. B. nach Verletzungen oder Operationen).
Durch sanfte, kreisförmige Griffe wird die Lymphflüssigkeit abtransportiert und der Heilungsprozess unterstützt.
Im Gegensatz zur klassischen Massage steht hier nicht die Durchblutungsförderung, sondern die Anregung des Lymphflusses im Vordergrund.
Behandlungsdauer: ca. 30 Minuten
---
? Manuelle Therapie
Diese Methode wird häufig im Anschluss an Massagen eingesetzt und dient der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems.
Sie mobilisiert Gelenke, verbessert die Beweglichkeit und fördert die Stabilität. Reflextechniken ergänzen die Behandlung und unterstützen
den Muskelerhalt,
die Nervenstimulation und
die Koordination.
Behandlungsdauer: ca. 20 Minuten
---
?️ Wärme- & Kältetherapie
Wärmetherapie:
Wärme lockert die Muskulatur, lindert Schmerzen und bereitet optimal auf Massage oder Bewegungstherapie vor.
Ich verwende ein speziell entwickeltes Kräuter-Wärmekissen, das durch das Zusammenspiel natürlicher Heilpflanzen und feuchter Wärme
die Durchblutung steigert, den Stoffwechsel anregt und den Abtransport von Stoffwechselprodukten fördert.
Auch Körnerkissen, Hotpacks oder Rotlicht kommen zum Einsatz.
❄️ Kältetherapie:
Die Kälteanwendung dient der Schmerzlinderung und Entzündungshemmung, meist durch gezieltes Auflegen von Coolpads.
---
? Wellness auf vier Pfoten
Entspannen, sich wohlfühlen, entschlacken, Energie tanken!
Auch Ihr Tier hat sich eine kleine Auszeit verdient.
Ich biete individuelle Wellnessprogramme mit:
Diese Anwendungen fördern das körperliche und seelische Wohlbefinden Ihres Tieres.
Oft lassen sich so frühzeitig Verspannungen oder Bewegungsprobleme erkennen.
? Gutscheine erhältlich!
Verschenken Sie eine Wellnessbehandlung – eine wunderbare Idee für Tierfreunde oder um dem eigenen Liebling was gutes zu tun.
---
? Hinweis zu Katzenbehandlungen
Physiotherapeutische Behandlungen sind bei Katzen nur bedingt möglich.
Viele Katzen genießen die Anwendungen, sobald sie merken, dass sie ihnen guttun –
doch sie entscheiden oft selbst, ob und wie lange sie sich behandeln lassen möchten.
Jede Katze ist individuell – und ich respektiere das.
---
? Gebühren & Preisbeispiele
Meine Gebühren richten sich nach der GOT – Gebührenordnung für Tierärzte bzw. Tierheilpraktiker (THP).
Der tatsächliche Preis hängt von Art, Dauer und Aufwand der Behandlung ab.
Nach einer kurzen Anamnese und Untersuchung erhalten Sie ein transparentes, individuelles Angebot.
Preisbeispiele (Richtwerte):
Physiotherapeutische Erstuntersuchung inkl. Befund: ab € 45,-
Klassische Massage (ca. 20 Minuten): ab € 25.-
Manuelle Therapie (ca. 20 Minuten): ab € 30,-
Lymphdrainage (ca. 30 Minuten): ab € 35,-
Wärme-/Kältetherapie: ab € 15,-
Wellnessbehandlung / Wohlfühlpaket: ab € 40,-
ℹ️ Alle Preise verstehen sich als Richtwerte.
Je nach Aufwand, Tiergröße und Behandlungsziel kann die Gebühr gemäß GOT leicht variieren.
---
? Mein Ziel
Das größte Bestreben unserer Tiere ist, ihrem Menschen zu gefallen –
doch vor dem Folgen wollen steht das Folgen können.
Geben Sie Ihrem Tier die Chance, verstanden zu werden,
und helfen Sie ihm, Bewegungsfreude, Vitalität und Wohlbefinden wiederzufinden.