Auch Hunden und Katzen kann man ein paar Regeln beibringen und eigentlich muss man das sogar. In erster Linie dient das der eigenen Sicherheit der Vierbeiner.
Achtung:
Die Inhalte dieses Kurses werden rein Theoretisch erarbeitet und besprochen.
Wir bieten keine Inhalte von Hundepsychologen!
Das Nagen an Elektrokabeln oder Giftpflanzen kann gefährlich sein. Manche Katze hat sich schwer verletzt, weil sie die Balkonbrüstung oder den Herd erobern wollte.
Auch die Eingabe von Medikamenten läuft "geübt" einfacher und es kann sogar zu Problemen in notwendigen medizinischen Therapien führen, wenn das Haustier die Eingabe gar nicht mehr zulässt, weil das Tier es schlicht nicht gewohnt ist oder gar schlechte Erfahrungen damit gemacht hat.
Wie bei Menschenkindern gilt: Früh übt sich, wer ein Meister werden will... Je eher Sie mit der Erziehung anfangen, desto einfacher und nachhaltiger ist der Erfolg.
Wenn also ein junges Kätzchen oder einen Welpe bei Ihnen einzieht und Sie gleich von Anfang an Regeln aufstellen, wird es für alle Beteiligten sehr viel leichter sein, diese durchzusetzen, als wenn Dinge, die bisher (scheinbar) erlaubt waren und plötzlich tabu sind.
Aber auch bei erwachsenen Katzen und Hunden ist noch nicht aller Tage Abend. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihren Liebling "zur Mitarbeit motivieren" können.
Daneben hilft eine Hausordnung auch dem Erhalt Ihrer Möbel und Ihres Nervenkostüms.
Und manchmal ist es einfach höflicher gegenüber Gästen: Wenn bei einem Besuch eine fremde Katze neben meinem Teller auf dem Tisch sitzt und mir die Bissen im Mund zählt, finde ich das etwas befremdlich. Sie nicht?
Ganz auf Ihre individuelle Situation abgestimmt, lernen Sie in meinem Kurs "Welpenerziehung" Tipps & Tricks für Ihre
Hausordnung.
Der Kurs findet bei mir oder auf Wunsch auch bei Ihnen statt.