( Die AGB für die Tierbetreuung finden Sie separat im Download-Bereich.)
---
§ 1 – Behandlungsvertrag
Ein Behandlungsvertrag kommt zustande, sobald nach einem ersten Informationsgespräch ein Termin vereinbart wurde.
Mit dieser Terminvereinbarung akzeptiert der Kunde die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Therapeutin informiert den Tierhalter über die von ihr angebotenen Therapieformen und berät zu den möglichen Behandlungswegen.
Der Kunde entscheidet eigenverantwortlich, welche Behandlungsweise er für sein Tier wählt.
Kann der Kunde keine Entscheidung treffen, ist Frau Christiane Streif (Tierheilpraktikerin) befugt, diejenige Therapieform anzuwenden, die nach bestem Wissen und mutmaßlichem Kundenwillen geeignet erscheint.
Die Therapeutin behält sich vor, den Behandlungsvertrag abzulehnen oder eine begonnene Behandlung abzubrechen,
wenn sie sich in einem Gewissenskonflikt befindet oder die Behandlung aus fachlicher Sicht nicht vertretbar ist.
---
§ 2 – Honorar / Zahlungsbedingungen
Für die erbrachten Leistungen hat die Therapeutin Anspruch auf das vereinbarte Honorar.
Das Honorar ist am Behandlungstag in bar gegen Quittung zu entrichten.
Telefonische Beratungen erfolgen nach Vorabüberweisung oder Zahlung per PayPal.
Für Bestandskunden ist eine Zahlung auf Rechnung möglich; die Rechnung ist innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zu begleichen.
Die angegebenen Preise sind Endpreise.
Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
---
§ 3 – Datenschutz
Alle im Rahmen der Beratung oder Behandlung erhobenen Daten und Informationen werden vertraulich behandelt.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher, vorheriger Zustimmung des Tierhalters.
Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass seine Daten zur internen Dokumentation in einer Kundenkartei gespeichert werden.
In Fällen, in denen gesetzliche Vorschriften eine Datenweitergabe verlangen
(z. B. bei Verdacht auf meldepflichtige Tierkrankheiten),
ist Frau Streif verpflichtet, die entsprechenden Informationen an die zuständigen Behörden weiterzuleiten.
---
§ 4 – Mitwirkungspflicht des Kunden
Der Kunde ist nicht verpflichtet, aktiv an der Behandlung mitzuwirken.
Die Therapeutin ist jedoch berechtigt, die Behandlung abzubrechen,
wenn der Kunde relevante Informationen zurückhält,
die für die Anamnese oder Diagnose erforderlich sind,
oder wenn er Maßnahmen vereitelt, die für den Therapieerfolg notwendig sind.
---
§ 5 – Haftungsausschluss
Die Therapeutin gibt keine Heilversprechen ab.
Sie führt keine Impfungen, Operationen oder schulmedizinischen Behandlungen durch – diese sind ausschließlich Tierärzten vorbehalten.
Die angewandten Therapieformen stammen aus der alternativen Tierheilkunde und sind wissenschaftlich nicht nachgewiesen und schulmedizinisch nicht anerkannt.
Daher kann keine Haftung für den Erfolg der Behandlung oder etwaige Folgeschäden übernommen werden.
Eine Haftung für Schäden, die durch versehentlich unvollständige oder fehlerhafte Angaben entstehen, ist ausgeschlossen.
Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
---
§ 6 – Salvatorische Klausel / Gerichtsstand
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.
An die Stelle der unwirksamen Klausel tritt die gesetzliche Regelung,
die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.
Gerichtsstand und Erfüllungsort ist das Amtsgericht Lahr / Schwarzwald.